Vorsorge-Finanzierung

Seit dem Jahr 2004 entfällt die Sterbeversicherung der gesetzlichen Krankenversicherungen, die bis dato den Angehörigen eine finanzielle Unterstützung für den Todesfall zusicherte.
Testament

Ob man ein Testament braucht oder nicht, ist nicht nur abhängig von der Höhe des Erbes. Es ist einfach eine weitverbreitete Meinung, dass man nur ein Testament braucht, wenn es auch viel zu vererben gibt. Eines steht auf jeden Fall fest, wer kein Testament hinterlässt, bei dem gilt die gesetzliche Erbfolge.
Organspende

10.000 Menschen stehen in Deutschland auf der Warteliste für eine Organtransplantation. Der Erhalt beispielsweise einer Lunge, eines Herzens oder der Leber könnte ihr Leben retten.
Patientenverfügung

Mit einer Patientenverfügung kann jede volljährige Person festlegen, welche medizinischen Maßnahmen ergriffen oder unterlassen werden, für den Fall, dass derjenige dazu nicht mehr in der Lage ist.
Vorsorgevollmacht

Mit der Vorsorgevollmacht ermöglichen Sie einer anderen Person, in Ihrem Namen stellvertretend rechtsverbindlich zu agieren. Sollten Sie aufgrund von Krankheit, Unfall oder anderen Umständen nicht mehr in der Lage sein, selbst zu entscheiden, können Sie durch eine Vorsorgevollmacht eine Person Ihres Vertrauens bestimmen, die Ihre Rechte wahrnimmt und Entscheidungen in Ihrem Namen trifft.
Bestattungsvorsorge

Die meisten Menschen möchten sich ungern früher mit dem Thema Bestattung beschäftigen als es nötig ist. Wenn Sie uns fragen, dann würden wir jeder Person immer raten, sich mit diesem Thema rechtzeitig zu beschäftigen und das bevor man beispielsweise krank wird.